Rückblick auf unsere Vorträge

Blick über den Tellerrand

Streitfall Verfassungsschutz - Verteidiger oder Gefährder der Demokratie

Vortrag des Staatsrechtlers Prof. em. Dr. Dietrich Murswiek, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (mit anschließender Diskussion) am 14.12.2024

Download
Streitfall Verfassungsschutz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 229.0 KB


"Die Blitzkrieglegende" - Der Westfeldzug 1940 im Rückblick

Vortrag von Oberst a.D. Dr. Karl-Heinz Frieser (Militärhistoriker u. ehemaliger Abteilungsleiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt) am 27. April 2024

Download
Informationen zum Vortrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 662.9 KB


Szenarien der Globalisierung

Herausforderungen und Handlungsoptionen im globalen Wettbewerb

Vortrag von Dr. Christoph Sprich, politischer Referent bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Lehrtätigkeit beim Institute for the International Education of Students (IES) in Freiburg i.Br. und Berlin, am 03.02.2024



Bericht aus dem Deutschen Bundestag

Vortrag der FDP-Bundestagsabgeordneten Claudia Raffelhüschen (Mitglied des Haushalts-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses) am 09.12.2023



Der Ukrainekrieg und die asiatischen Supermächte China und Indien

Sicherheitspolitischer Vortrag von Dr. Arndt Michael, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Deutsch-Indischen Gesellschaft und Gisela-Bonn-Preisträger 2013, am 21.10.2023



Eine kleine Einführung in die Kirchenmusikgeschichte

Vortrag von Professor Boris Höhmann, Freiburger Domkapellmeister und Honorarprofessor an der theologischen Fakultät der Universität Freiburg am 13.05.2023



Die organisierte Kriminalität und ihre Auswirkungen auf die äußere Sicherheit

Sicherheitspolitischer Vortrag von Kapitänleutnant Heiko von Ditfurth, Jugendoffizier der Bundeswehr in Freiburg am 22.04.2023



Der Krieg in der Ukraine und seine Konsequenzen für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik

Sicherheitspolitischer Vortrag von Generalmajor a.D. Walter Spindler am 11.02.2023



Der Freikorpseinsatz Marburger Studenten in Thüringen und die Tragödie und die Tragödie in Mechterstädt (1920)

Studentenhistorischer Vortrag von Dipl.-Kfm. und M.A. (Geschichte) Bernhard Schroeter (Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung) am Samstag, den  22.10.2022.


Bericht über den Vortrag im Periodikum der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft - dort auf Seite 54



Welche Rolle spielen unsere Wälder beim Klimaschutz und wie können sie an den Klimawandel angepasst werden?

Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Direktor des Instituts für Forstwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am Samstag, den 01.07.2022.


Bericht über den Vortrag im Periodikum der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft - dort auf Seite 30 f



Deutschland und Europa im weltweiten Wettbewerb der Werteordnungen

Festrede von Günther Oettinger, Ministerpräsident a.D. und EU-Kommissar a.D., anlässlich des 170. Stiftungsfestkommerses der Freiburger Burschenschaft Teutonia am 6.11.2021 im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses



Quo vadis Afghanistan? - Die politische und soziale Lage nach dem Abzug der westlichen Truppen

Vortrag von Oberstarzt a.D. Dr. med. Reinhard Erös (Afghanistan-Experte und gemeinsam mit seiner Frau Gründer der "Kinderhilfe Afghanistan") am Samstag, den 23.10.2021



900 Jahre Freiburg - eine stolze Stadt blickt auf eine stolze Geschichte

Vortrag von F. Aich M.A., Historiker, anlässlich des Stadtjubiläums im Jahr 2020 am Samstag, den 3. Juli 2021 im Garten des Teutonenhauses



EU und Nato 2020 - Kann Europa sich behaupten in einer Welt mit Trump, Putin und Xi?

Vortrag von Generalleutnant a.D. Dr. phil. Klaus Olshausen (2000 - 2006) Deutscher Militärischer Vertreter des Generalinspekteurs in den Militärausschüssen der NATO und der EU) am Samstag, den 15. Februar 2020



Sieben Monate mit dem Wohnmobil durch Südamerika

Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Detlef Huber, Freiburg

am Samstag, den 2. November 2019